Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite
Spielenachmittag 16. Februar 2025
Spiel und Spaß für Jung und Alt
Am Sonntagnachmittag sind 20 spielfreudige Personen der Einladung zum Spielenachmittag gefolgt. Bei kaltem, aber sonnigen Wetter konnte man den Pfarrheimbesuch mit einem schönen Spaziergang verbinden. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Kaffee und Tee gab es leckere selbstgebackene Kuchen, so dass man sich gestärkt und gut gelaunt in das Spieleabenteuer stürzen konnte. Viele Spiele waren im Angebot. Neben den klassischen Kartenspielen (z.B. Doppelkopf) waren auch Strategiespiele gefragt. Alle „Spielkinder“ hatten einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Nachmittag, bei dem natürlich auch Gespräche nicht zu kurz kamen. Zufrieden und gut gelaunt haben sich alle nach ca. 2,5 Stunden, teilweise sicherlich mit Anregungen für neue Spiele, auf den Heimweg gemacht.
Aktion zur Bundestagswahl 15. Februar 2025
Christ*in sein, heißt politisch sein!
Im vergangenen Herbst ist der Pfarrgemeinderat mit der Idee, einmal im Quartal eine Veranstaltung für alle Pfarrgemeindemitglieder anzubieten, an die Verbände herangetreten. Die Auftaktveranstaltung mit dem Thema „Glaube im Alltag“ gab es mit Pastor Peter Winkeljohann.
Die KAB hat sich frühzeitig für das Thema „Positionen der Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl zu sozialpolitischen Fragen“ entschieden. Durch die vorgezogenen Wahlen musste sehr schnell eine Aktion ins Leben gerufen werden.
Am 15. Februar 2025 fand nun vor dem Osnabrücker Dom die Veranstaltung „Christ:in sein heißt, politisch sein“ statt. Die Vertreter:innen aller demokratischen Parteien standen auf dem Podium Rede und Antwort. Die Fragen wurden von den verschiedenen Verbänden (z.B. Kolping, kfd, KAB) im Vorfeld formuliert. Dabei wurden verschiedene sozialpolitische Aspekte thematisiert. Jede Person konnte zu jeder Frage genau eine Minute Stellung beziehen. So ging es u.a. um Fragen zur Rentensicherheit, zum Rentenniveau, zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt, zur Bildungsgerechtigkeit und zur Wohn- und Einkommenssituation.
In vielen Punkten herrschte unter den Politiker:innen Einigkeit darüber, dass etwas verändert werden müsste. Unterschiede wurden insbesondere bei der Frage der jeweiligen Finanzierungsmöglichkeit deutlich.
Im Anschluss an das Podium bestand zusätzlich die Möglichkeit die Politiker:innen direkt anzusprechen. Insgesamt war es eine sehr spannende Runde, die allerdings mehr Zuspruch verdient gehabt hätte. Aus unserer Kirchengemeinde haben übrigens ungefähr 10 Personen teilgenommen.
Aktion zur Bundestagswahl 14. Februar 2025
Nick doch mal
An zwei Freitagen hat die Aktion „Nick-doch-mal“ des KAB Unterbezirks Nord stattgefunden. Es haben KAB-Mitglieder in Belm an der Bremer Straße (vor dem Aldi-Markt) zum Thema „Demokratische Werte“ den vorüberfahrenden Verkehrsteilnehmern vier große Schilder präsentiert.
Die Texte auf den vier Schildern lauteten:
Schild 1: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt sind wichtige Werte.
Schild 2: Finden Sie auch? Dann Nicken Sie doch mal.
Schild 3: Deshalb überlegen Sie genau, wen Sie wählen.
Schild 4: Unser Kreuz hat keine Haken. – Deine KAB
Die Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“ wurde übrigens anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) durchgeführt. Knapp 40 evangelische und katholische Kirchengemeinden, Verbände und die Caritas in Osnabrück und Umgebung haben Banner mit diesem Slogan an kirchlichen Gebäuden angebracht. Die Kampagne sollte im Vorfeld der Bundestagswahl auf das Erstarken rechtsextremer Tendenzen hinweisen und aktiv gegen Hass und Rassismus eintreten.
In Bramsche, Hollage und Wallenhorst wurden zeitgleich zwischen 16 und 17 Uhr entsprechende Schilder gezeigt. Die KAB hat damit ein deutliches Zeichen gegen Hass und Rassismus gesetzt.
Weitere interessante Artikel aus diesem Jahr lesen Sie unter der Rubrik "Aktuelles"